Möbliert oder unmöbliert vermieten? Alle Vor - und Nachteile
Diese Fragen sollten Sie sich stellen, wenn Sie möbliert vermieten möchten:
Sind die bereit in die Möblierung und Ausstattung Ihrer Wohnung zu investieren?
Gute Mieter, die entsprechend mit einer möblierten Wohnung umgehen, haben Ansprüche. Eine zeitgemäße Möblierung und eine gute Ausstattung sind inzwischen Standard. Die Nachfrage nach möblierten Wohnungen in Großstädten ist immer noch groß. Aber auch die Konkurrenz.
Die Möblierung und Ausstattung ist kostenintensiv und nimmt Zeit in Anspruch.
Sind Sie bereit, die Vermietung auf Zeit als langfristige Investition zu betrachten?
Die Vermietung auf Zeit sollte als langfristige Investition betrachtet werden. Schnelle Gewinne lassen sich mit der möblierten Vermietung nicht erzielen. Für kurze Zeiträume zu möblieren lohnt sich wirklich nur in Ausnahmefällen. Dann gibt es natürlich die Möglich, hochwertige Möbel zu leihen. Der Vorteil: Lieferung, Auf – und Abbau sowie Abtransport sind im Service inbegriffen.
Haben Sie eventuellen Leerstand bei der möblierten Vermietung einkalkuliert?
Wenn Sie jeden Monat unbedingt eine gewisse Summe mit Ihrer Wohnung erwirtschaften müssen, sollten Sie sich fragen, ob Sie Leerstand einkalkuliert haben. Nicht immer werden Wohnungen ganz nahtlos vermietet und es vorkommen, dass auch die beste Wohnung ein oder zwei Wochen leer steht. Es kann natürlich auch immer zu Ausnahmesituationen kommen. Während des ersten Lockdowns wurden fast keine Wohnungen auf Zeit vermietet.
Haben Sie den Mehraufwand einkalkuliert?
In der Regel lassen sich höhere Mieteinnahmen mit der Vermietung auf Zeit erzielen. Sie sollten aber auch bedenken, dass der Aufwand höher ist.
Unmöblierte Vermietung | Möblierte Vermietung | |
---|---|---|
Art der Vermietung |
Unbefristete Vermietung |
Wohnen auf Zeit |
Vertrag |
Unbefristeter Mietvertrag |
Zeitmietvertrag |
Zielgruppe |
Mieter, die sich dauerhaft mieten möchte |
Mieter, die flexibel sein müssen oder wollen. |
Möblierung |
Wird unmöbliert vermietet oder mit Einbauküche |
Wird voll ausgestattet vermietet, möbliert und mit Hausrat |
Dauer des Aufenthalts |
Mehrere Jahre oder Jahrzehnte |
Ab 2 Monaten – für ein Projekt oder bis Mieter eigene Wohnung gefunden hat |
Renovierung |
Wirksame Klauseln für Schönheitsreparaturen können vereinbart werden. |
Schönheitsreparaturen werden Wohnen auf Zeit nicht vereinbart. Mieter haftet nur bei überproportional starker Abnutzung |
KOSTEN |
||
Miete |
Nettokaltmiete + Nebenkosten |
Mieter bezahlt Pauschalmiete, in der sämtliche Kosten enthalten sind |
Kaution |
Maximal 3 Netto-Kaltmieten. |
In der Regel zwei Pauschalmieten |
Nebenkosten |
Vorauszahlung durch den Mieter, werden jährlich abgerechnet |
Pauschalmiete, Verbrauch wird nicht separat abgerechnet |
Strom |
Mieter schließt eigenen Vertrag ab |
Strom ist bereits in Pauschalmiete enthalten |
Internet |
Mieter schließt selbst Vertrag ab und kümmert sich um Anschluss |
Internet muss bei der möblierten Vermietung sofort vorhanden sowie funktionstüchtig sein. |
Rundfunkgebühr |
Mieter meldet sich selbst an |
Meistens bereits im Mietpreis enthalten |
AUFWAND |
||
Reparaturen |
Vermieter muss sich um Reparaturen kümmern |
Vermieter muss sich um Reparaturen kümmern |
Mitwirkungspflicht des Mieters |
Mieter muss selbst Termine mit Handwerkern etc., absprechen, bei Ablesungen, Austausch Wasseruhren in der Wohnung sein etc. |
Mieter kommen sehr oft aus dem Ausland, sprechen kein Deutsch, arbeiten den ganzen Tag und achten nicht auf Aushänge bzw. verstehen sie nicht. |
VERSICHERUNGEN + PFLEGE |
||
Hausratsversicherung |
Mieter Eigentümer von Mobiliar und Ausstattung. Mieter schließt bei Bedarf selbst eine Hausratsversicherung ab |
Mieter auf Zeit kann keine Hausratsversicherung abschließen, da Vermieter Eigentümer von Möbel und Ausstattung. |
Haftpflichtversicherung |
Mieter sollte Haftpflichtversicherung haben |
Haftpflichtversicherung für Mieter wird empfohlen |
Reinigung |
Wohnung wird besenrein übergeben und vermietet |
Wohnung wird gründlich geputzt vermietet |
VOR - UND NACHTEILE |
||
Kosten |
Keine weiteren Investitionen – Ausnahme Einbauküche |
Hohe Investitionskosten für qualitativ hohe Möblierung und Ausstattung. |
Aufwand |
Relativ geringer Aufwand |
Höherer Aufwand durch häufigeren Mieterwechsel, Kautionsabrechnung, Organisation Übergabe, Endreinigung, Reparaturen, Nachkauf von Inventar |
Mietpreis |
Ortsüblicher Mietpreis |
Kann höheren Mietpreis verlangen |
Flexibilität |
Vermieter ist nicht flexibel. Hat keinen Zugriff auf die Wohnung, wenn er sie selbst braucht. |
Vermieter ist flexibel und kann die Wohnung bei Bedarf selbst nutzen |
Zurück zur Kategorie: | Der Zeitwohnblog | Für Vermieter | Vermieten auf Zeit - erste Informationen