Glossar Vermieter
Alle Fragen von A bis Z rund ums Zeitwohnen beantwortet
A
I
T
Sicherheit ist wichtig
Ob es sich für Ihre möblierte Wohnung lohnt, eine Hausratversicherung abzuschließen, sollten Sie als Vermieter entscheiden. Im Falle eines Einbruchs, werden meistens nur Fernseher oder Laptops (der Mieter, und damit nicht mitversichert) gestohlen. Fernseher, DVD- Player, Blu-rays etc. werden immer preisgünstiger.
Wenn Sie sich für eine Hausratversicherung entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie Ihrem Versicherer mitteilen, dass Sie die Wohnung möbliert vermieten und dass zudem grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist.

Besser als jede Versicherung - Vorbeugen bei möblierter Vermietung
Wie gut eine Versicherung ist, merkt man immer erst, wenn es zum Schadensfall kommt - nämlich daran, ob sie bezahlt. Und Versicherungen wollen leider oft nicht bezahlen.
Statt langem und zeitaufwändigem Hin und Her mit Versicherungen und Auseinandersetzungen mit Mietern, empfiehlt es sich für Vermieter, die möbliert vermieten, eher vorzubeugen - ganz besonders was die Sicherheit von Türen und Fenstern angeht. Im Durchschnitt versuchen Einbrecher nur ca. 5 min lang in eine Wohnung einzubrechen. Gelingt es Ihnen in dieser Zeit nicht, geben Sie auf und probieren es bei der nächsten Wohnung. Es geht also bei verstärkter Sicherheit nicht darum, einen Einbruch gänzlich unmöglich, sondern es den Dieben möglichst schwer zu machen.
Sicherheit - worauf Sie bei der möblierten Vermietung achten sollten: Sicherheitsschloss
Sie verhindern dadurch, dass mehr Schlüssel im Umlauf sind, als Sie ursprünglich ausgegeben haben. Bei einem Sicherheitsschloss sind Sie im Besitz der Schlüsselkarte und nur Sie können Schlüssel für Ihre möblierte Wohnung nachmachen lassen.
Einbruchschutz bei Fenstern und Türen
Besonders dann, wenn sich Ihre möblierte Wohnung im Erd-, Dachgeschoss oder im Hochparterre befindet, sollten Sie überprüfen lassen, ob Fenster und Türen einbruchsicher sind. Dachgeschosswohnungen sind besonders gefährdet, weil Einbrecher hier keine Störung durch vorbeilaufende Hausbewohner befürchten müssen. Auch die Sicherheit der Dachfenster sollten Sie überprüfen, bzw. Ihren Mieter darauf aufmerksam machen, sie geschlossen zu halten, falls er sich nicht in der Wohnung befindet.
Im Erdgeschoss sollten Sie darauf achten, dass es nicht möglich ist, das Fenster im gekippten Zustand von außen zu öffnen.
Rauchmelder
Mieter dürfen in den auf Zeit gemieteten möblierten Wohnungen grundsätzlich nicht rauchen. Trotzdem empfehlen wir die Installation eines Rauchmelders. Wohnungsbrände kommen nicht oft vor, aber es gab in den letzten Jahren eine Serie von Feuerlegungen in Mietshäusern. Einen Rauchmelder gibt es schon für weniger als 10 Euro.